Blog
Wissen für mehr Stabilität und Selbstregulation im Leben
Gründe für innere Unruhe: Wie sie uns am Entspannen hindert
Für viele Menschen ist innere Unruhe ein stetiger Begleiter. Kämpfst auch du mit ständiger Anspannung, Stress und Angstgefühlen, kannst du sicher ein Lied davon singen, wie sehr dich Nervosität und Unruhe im Alltag einschränken. Im...
Was ist psychische Gesundheit?
In diesem Text möchte ich ein paar Dinge beleuchten, die dir, wenn du mit dem Gedanken spielst, eine Psychotherapie zu beginnen, sicher schon begegnet sind. Vielleicht verunsichern oder ängstigen sie dich auch. Dieser Text soll sie einordnen und dir Klarheit bringen....
Faszination Gehirn – wie es dich formt und beeinflusst
Wir alle haben ein Gehirn. Doch die wenigsten wissen wirklich, wie ihr Gehirn funktioniert. Wir sind so identifiziert mit dem, was wir Bewusstsein oder Ich nennen, dass wir uns oft keine weiteren Gedanken darüber machen. Meist machen wir uns nicht klar, dass dieses...
Helfersyndrom: Wenn wir helfen müssen
Helfen ist ja eigentlich eine edle Sache, aber manchmal können wir uns dabei auch übernehmen. Belastend wird es, wenn die Hilfsbereitschaft extreme Züge annimmt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom sogenannten Helfersyndrom. In diesem Blogbeitrag möchte ich...
Mit Überforderung und Stress umgehen lernen
Stress und Überforderung sind Gefühle, die dann entstehen, wenn wir eine Situation als stressig bewerten und gleichzeitig das Gefühl haben, diese nicht bewältigen zu können,weil wir denken, die dafür nötigen Fähigkeiten oder Ressourcen nicht zu haben, weil wir unter...
MDMA – eine Chance für traumatisierte Menschen?
MDMA und die psychotherapeutische Arbeit mit psychoaktiven Substanzen rückt immer mehr in den Fokus der Forschung. Insbesondere die Möglichkeiten für die Traumatherapie scheinen sehr vielversprechend. In diesem Artikel möchte ich Einblicke in den Stand der Forschung...
Warum Co-Regulation dein Leben einfacher macht
Co-Regulation ist ein etwas akademischer Ausdruck für eine einfache und unglaublich bedeutende Tatsache des Lebens: Wir brauchen immer wieder andere Menschen, um uns beruhigen zu können. Wenn du nun heftig den Kopf schüttelst oder mit dem Kopf nickst, verstehst du...
Negative Glaubenssätze auflösen: Wenn Gedanken zum Gefängnis werden…
Manchmal scheint es, als würden unsere Gedanken die Regie über unser Leben übernehmen. Wie unsichtbare Fesseln binden uns negative Glaubenssätze und halten uns davon ab, unser volles Potenzial zu entfalten. Diese inneren Überzeugungen hindern...
Ständiges Grübeln: Wie du es verstehen und loswerden kannst
Warum denke ich so viel und ständig? Wieso kann ich nicht abschalten? Das sind Fragen, die sich viele Menschen stellen. Ständiges Grübeln ist nicht nur anstrengend, sondern kann sogar krank machen und auf die Psyche schlagen. Besonders wenn die Gedanken unserer...
Warum bin ich so erschöpft?
Es ist Herbst geworden und die Blätter sind bunt, die Tage werden kürzer und kühler. Die Natur fängt an sich zurückzuziehen und herunterzufahren. Es wird stiller draußen und gleichzeitig ist überall Fülle und Erntezeit. Heutzutage haben wir uns weitgehend aus dem...
Bin ich traumatisiert?
Hast du manchmal das Gefühl, irgendetwas stimmt nicht mit dir? Dein Leben ist nicht so, wie du es dir wünschst, deine Beziehungen nicht so, wie du sie dir vorstellst? Und dann sind da vielleicht noch andere Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, sich ständig...
Warum kann ich nicht glücklich sein? Gründe und Lösungsansätze
Warum kann ich nicht glücklich sein? Gründe und Lösungsansätze Warum es uns nicht gut geht, hängt stark von sozio-kulturellen Faktoren und unserer Umgebung ab, aber auch psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Traumata spielen dabei eine wesentliche Rolle. In...