Blog

Wissen für mehr Stabilität und Selbstregulation im Leben

Die Schwierigkeit von Entspannung

Die Schwierigkeit von Entspannung

Trauma und Entspannung - Warum es oft schwer ist für Betroffene sich zu entspannen Wir alle haben immer wieder das Bedürfnis uns zu entspannen. Das ist nicht immer leicht, aber wenn wir Zeit und Muße haben dann gelingt es vielen Menschen ganz gut. Sie setzen sich auf...

mehr lesen
Trauma und Grenzen setzen

Trauma und Grenzen setzen

In diesem Beitrag soll es um Grenzen gehen. Ich erkläre dir, was bei einer traumatischen Erfahrung mit deinen persönlichen Grenzen passiert, dass auch die Verletzung von Grenzen durchaus traumatisch sein kann und wie wichtig es ist, das Grenzen setzen wieder zu...

mehr lesen
Über die Schwierigkeit von Augenkontakt

Über die Schwierigkeit von Augenkontakt

Trauma und Augenkontakt Sehr häufig fällt Augenkontakt Menschen mit einer Traumatisierung (vor allem sehr frühen Traumatisierungen) schwer.Im Kontakt mit anderen Menschen wird diese Schwierigkeit häufig als Desinteresse ausgelegt. Bei Kindern und Jugendlichen denken...

mehr lesen

Trauma und Gemeinschaft – ein Erfahrungsbericht

Dieser Text ist schon vor einigen Jahren entstanden und ich habe mich immer gescheut ihn zu teilen. Doch nun habe ich das Gefühl, dass einerseits für die Betroffenen schon einige Zeit vergangen ist (mehr als 10 Jahre) und es andererseits ein Thema ist, was immer...

mehr lesen
Was Ekel mit Trauma zu tun hat

Was Ekel mit Trauma zu tun hat

Was hat Ekel mit Trauma zu tun? Ekel ist etwas, was wir im Gespräch mit anderen eher nicht thematisieren. Außerdem ist das Gefühl meist von kurzer Dauer und mit dem Verschwinden der Quelle auch wieder vorüber. Doch Ekel kann auch zu einem Teil des Lebensgefühls werden...

mehr lesen

Was Scham mit unserem Lebensglück zu tun hat

Was haben tiefsitzende und oft unbewusste Schamgefühle mit unserem Lebensglück zu tun? Scham beeinträchtigt unsere Fähigkeit in der Welt zu sein und dort unsere Persönlichkeit zu entfalten. Sie stört unsere sozialen Bindungen und die Eigenschaft Freundlichkeiten,...

mehr lesen
Die Wirkung von Tabus auf unser Leben

Die Wirkung von Tabus auf unser Leben

Wenn etwas nicht zu sehen ist - die Wirkung von Tabus auf unser Leben Über Tabus zu sprechen hat etwas Paradoxes, denn das Merkmal eines Tabus ist, dass es nicht thematisiert wird. Etwas wirkt also in deinem Leben, kann aber nicht benannt werden. Es fühlt sich...

mehr lesen

Die Auswirkungen unserer Glaubenssätze

Glaubenssätze oder Glaubenssysteme. Was ist das eigentlich? Kurz gesagt sind es die Überzeugungen, die unser Leben leiten. ​Glaubenssysteme sind wie eine Brille Du kannst dir Glaubenssysteme vorstellen wie die Brille, durch die du die Welt wahrnimmst. Dabei ist die...

mehr lesen
Gedichte und Geschichten der Hoffnung

Gedichte und Geschichten der Hoffnung

Heute möchte ich ein Gedicht und eine Geschichte von anderen Menschen hier veröffentlichen. Menschen, die auf dem Weg sind. Menschen, die kämpfen und nicht aufgeben. Ich freue mich, dass ich etwas von ihnen hier veröffenltichen darf! "Dunkelheit und Einsamkeit umgeben...

mehr lesen

Was unser Leben prägt

Letzte Woche habe ich in Bremen einen Vortrag gehalten. Da mir einige geschrieben haben, dass der Vortrag leider zu weit weg ist oder sie sonstwie verhindert sind, sie ihn aber gerne gehört hätten, habe ich ihn aufgenommen. Die Folien sind leider nicht mit drauf, aber...

mehr lesen

Gratis! Hol dir das E-Book + Videoserie

Lerne Trauma besser zu verstehen und mehr Verständnis für dich zu haben!

Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.

Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!


Mehr Informationen und Eintragung
Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.
Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!

You have Successfully Subscribed!