Blog
Wissen für mehr Stabilität und Selbstregulation im Leben
Kannst du dich verständlich machen?
Menschen mit einem Traumahintergrund haben oft Schwierigkeiten, ihr Leiden und das, was sie erlebt haben zu kommunizieren. Sie fühlen sich nicht gehört oder verstanden. Sie erleben immer wieder, dass Menschen sich zurückziehen, wenn sie etwas über sich erzählen. Oder...
Das Leben mit dem Körper entdecken
Hallo zusammen, ich bin Darya und heute Gast in dem Blog von Dami. Ich möchte über meine Erlebnisse in der Prozessgruppe und vor allem mit der Körperwahrnehmung schreiben. Hier möchte ich meine Erfahrungen, die ich während der letzten Monate gesammelt habe, mit euch...
Verlustangst – Warum sie für viele so bedrohlich ist!
Es ist ganz normal, dass man Angst hat, einen geliebten Menschen (ob Partner, Freund oder Familienmitglied) zu verlieren. Das geht vielen Menschen so.Egal, ob man sich nicht mehr geliebt fühlt, es einen Konflikt gibt oder sich der andere abwendet und den...
Selbsthass – der große Irrtum der Psyche
Selbsthass ist eigentlich Selbstliebe, die falsche Wege geht Selbsthass ist nicht das, nach was es vordergründig aussieht. Selbsthass hat eine verborgene Funktion, die den meisten Menschen nicht klar ist und die selbst in Psychotherapien häufig übersehen wird. Was ist...
Wie wichtig sind Berührung und Körperkontakt?
Immer wieder werde ich gefragt, warum ich Körperkontakt und die Fähigkeit dazu, für so wichtig halte. Besonders auch deswegen, weil es für viele Menschen mit einem traumatischen Hintergrund so ein schwieriges Thema ist. Körperkontakt hat eine Symbolik für unser Leben....
Unser innerer Beobachter: das Beobachter-Ich
In diesem Blogbeitrag widme ich mich dem Konzept des inneren Beobachters. Stell dir vor, du sitzt im Kino und schaust dir einen Film an. Vielleicht siehst du eine spannende Tierdokumentation und bist fasziniert von den Löwen, die auf Beutezug sind. Hast du Angst, dass...
Diagnosen- Wahrheit oder Fiktion?
Diagnosen können hilfreich oder manchmal auch befreiend sein. Sie geben dem Leiden einen Namen und machen es damit "legitim". Und sie geben auch Hoffnung auf eine heilende Behandlung. Sie können aber auch stigmatisieren und Betroffene in eine bestimmte Schublade...
Täterintrojekt – die übernommene Selbstabwertung
Heute möchte ich darüber sprechen, was Täterintrojekte sind. Menschen, die körperliche oder auch seelische Gewalt erlebt haben, entwickeln häufig Täterintrojekte. Ein Täterintrojekt ist der Teil von dir, der sich gegen dich selbst gewandt hat. Er benutzt die Worte,...
Interview über Trauma und ein erfülltes Leben
Ich möchte gern ein Interview mit euch teilen, das Carmen Preuss mit mir geführt hat. Carmen Preuss hat einen Podcast "Bewege DEIN Leben", du findest sie auch auf YouTube oder auf ihrer Webseite. Was brauche ich für ein erfülltes Leben? Immer wieder höre ich die...
Podcast von Verena König – das Interview mit mir
Verena König arbeitet als Therapeutin, Couch und Seminarleiterin. Sie hat mich zu einem Interview für ihren Podcast eingeladen und mir erlaubt, das Gespräch aufzunehmen, damit ich es auch euch zur Verfügung stellen kann. Vielen Dank dafür! Das Leben und der Umgang mit...
Vortrag für die Uni Halle über ein schwieriges Thema
Wann ist ein Übergriff ein Übergriff? Wichtiger Hinweis! Der folgende Vortrag hat unter anderem Sexualität und sexualisierte Gewalt zum Thema. Bitte entscheide selbst, ob das Zuhören für dich sinnvoll ist oder nicht! Das ist eine besondere Ausgabe von meinem Blog,...
Selbstberuhigung ist eine Kunst, die du lernen kannst
Wie erlerne ich die Kunst der Selbstberuhigung? Das ist für viele, die von Trauma und auch Entwicklungstrauma betroffen sind, eine wichtige Frage. Ein wesentliches Merkmal von Trauma ist Überwältigung. Der größte Faktor dabei ist, immer wieder von Emotionen oder...