Blog
Wissen für mehr Stabilität und Selbstregulation im Leben
Metaebene: Die Fähigkeit, die du brauchst
Heute geht es um die Fähigkeit, eine Metaebene zu erreichen. Das heißt, ich kann „auf mich drauf schauen“ ohne zu sehr involviert zu sein und ohne sofort reagieren zu müssen. Ich kann beobachten, was ich gerade tue und eine Pause zwischen Reiz und Reaktion machen,...
Freundschaften pflegen: Wie du schöne Freundschaften erreichen kannst
Ich werde immer wieder gefragt: „Wie lebt man eigentlich gute Freundschaften? Und wie kann man diese Freundschaften pflegen?“ Freundschaften sind sehr kostbar. Aus meiner Sicht gehören sie zu den wichtigsten Dingen im Leben. Das Gefühl, verbunden zu sein und bei...
Das Gefühl etwas verpasst zu haben
Mit dem heutigen Video möchte ich erneut auf eine Anfrage näher eingehen: „Kannst du ein Video explizit über das Gefühl des ´Verpasst habens´ machen? Mich belastet das sehr - durch Entwicklungstraumafolgen habe ich dieses Gefühl sehr oft, seltsamerweise war es mir...
Wie bekomme ich Anschluss zu damaligen Gefühlen
In dem heutigen Video möchte ich eine häufig gestellte Frage beantworten: „Wie bekomme ich Anschluss zu den damaligen Gefühlen?“ Die Gefühle von damals liegen in der Vergangenheit. Auf einer bestimmten Ebene können wir keinen Anschluss mehr dazu bekommen. Wir können...
Trauma und Kreativität
Traumatische Erlebnisse hinterlassen vielfältige Spuren in uns. Sie können aber auch zu mehr Verständnis für sich selbst und dem Leben als Ganzem führen. In diesen Fällen spricht man von traumatischem Wachstum. Der Zugang zur eigenen Kreativität ist ein Teil davon....
Helgrits Tagebuch – Vom Hinfallen und wieder Aufstehen
Es ist Sonntagnachmittag und ich sitze im Café. Ich bin hier, um zu lesen und ein bisschen zu schreiben. Aber das ist nicht der wirkliche Grund. Tatsächlich bin ich vor allem hier, weil ich mich schon heute Morgen beim Aufwachen einsam gefühlt habe und ich vor einem...
Der Elektrozaun um uns herum
Wenn wir über Angst sprechen, dann ist uns oft nicht klar, wie viele verschiedenen Formen und Ausprägungen von Angst es gibt und wie unterschiedlich ihr Einfluss auf unser Leben ist. Heute geht es um eine Form der Angst, die oft unerkannt unser Verhalten bestimmt und...
Die Macht des Wortes „und“
Es gibt ein sehr mächtiges Wort, das wir im Alltag ständig benutzen, ohne uns klar zu machen, was es wirklich bedeutet. Das ist das Wort „und“. Manchmal ist es nur ein Füllwort oder eine Aufzählung. Aber manchmal bedeutet es wesentlich mehr für uns. Das Wort „und“ hat...
Helgrits Tagebuch – Lebensprozesse und Prozessgruppe
Im Februar 2018 machte ich mich das erste Mal auf den Weg nach Göttingen zur Prozessgruppe. Voller Erwartungen, voller Erregung, die ich mal als Angst und mal als Freude und Neugier interpretiert habe. Wir sind mit 16 Frauen in das Abenteuer „Lebensprozesse“ gestartet...
Warum wir oftmals weder Empathie noch Hilfe bekommen
Welch ein Irrsinn: Noch immer ist es so, dass alle diejenigen, die Gewalt erfahren haben, sehr oft selbst die schuldigen Täter sind. Erfahren Frauen Gewalt, sind sie zu aufreizend angezogen gewesen. Werden Kinder misshandelt, helfen wir nicht, weil es ja nicht...
Helgrits Tagebuch – Mein Körper und ich
Ich hatte mein ganzes Leben lang ein schlechtes Verhältnis zu meinem Körper. Wenn ich ihn überhaupt wahrgenommen habe, dann von Außen und mit sehr viel Abwertung. Um meinen Körper wirklich mal auf einer anderen Ebene zu spüren, brauchte es schon starke Reize wie...
Bist du lebendig oder funktionierst du?
Heute möchte ich darauf eingehen, was Lebendigkeit eigentlich bedeutet. Was macht den Unterschied zwischen Lebendigkeit und Funktionalität aus? Und welche Rolle spielt die Dissoziation dabei? Hier kommt es zu vielen Verwechslungen, weil wir das alles schwer begreifen...