Blog

Wissen für mehr Stabilität und Selbstregulation im Leben

Interview mit Andrea Löffler

Interview mit Andrea Löffler

In diesem Interview sprechen wir über die Wirkung von Traumata und warum die meisten Menschen Trauma immer noch falsch wahr nehmen. Wir sprechen darüber, was Traumata mit uns im Alltag machen und was dies auch für uns in diesen besonderen Zeiten von Corona bedeutet....

mehr lesen
Der Tod und ich

Der Tod und ich

Anfang letzter Woche bin ich in Fulda auf einem Friedhof spazieren gegangen. Schon als Kind war ich fasziniert von der Stille, der Ruhe und dem Grün auf Friedhöfen. Ich wohnte direkt gegenüber eines solchen und ich war oft dort, um einfach zu spielen und natürlich, um...

mehr lesen
Wie aus traumatischen Erfahrungen Angst entsteht

Wie aus traumatischen Erfahrungen Angst entsteht

Aus traumatischen Erfahrungen entsteht häufig Angst, die sich im Alltag auf verschiedenste Art und Weise äußert. Häufig wird diese diffuse Angst auf bestimmte Situationen übertragen und kann den Alltag sehr erschweren. Angst ist ein Gefühl, das sehr viele...

mehr lesen
Die Kunst des Zweifelns

Die Kunst des Zweifelns

Hallo, nun geht das Jahr in großen Schritten dem Ende entgegen und ich muss zugeben, ich freue mich auf die stillen Tage nach Weihnachten. Diese Zeit „nutze“ ich, um einfach mal ein Buch zu lesen, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und mich innerlich auf das neue...

mehr lesen
Nein sagen lernen: Warum ein Ja ein Nein braucht

Nein sagen lernen: Warum ein Ja ein Nein braucht

Warum ein Ja ein Nein braucht. Heute möchte ich eine Anregung aufgreifen, die ich ganz spannend fand. Jemand hat gefragt: „Was ist eigentlich mit dem Ja sagen? Alle sprechen davon, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen, was ist aber mit dem Ja sagen?“ ​ Vereinfacht...

mehr lesen
Sind Dissoziation und Erstarrung das Gleiche?

Sind Dissoziation und Erstarrung das Gleiche?

Dissoziation und Erstarrung als Überlebensmechanismus Dissoziation und Erstarrung – in wieweit hängen die beiden Begriffe zusammen und wie lange können die Phänomene eigentlich überhaupt anhalten? ​Die Dissoziation ist ein Abspaltungsprozess, das heißt, dass ich...

mehr lesen

Gratis! Hol dir das E-Book + Videoserie

Lerne Trauma besser zu verstehen und mehr Verständnis für dich zu haben!