Blog

Wissen für mehr Stabilität und Selbstregulation im Leben

Warum ich? – Die Suche nach Erklärungen

Warum ich? – Die Suche nach Erklärungen

Warum ich? Diese Frage stellen sich viele und sie ist total legitim. Es gibt kaum einen Menschen der sich das nicht fragt, wenn Unglück über ihn kommt. Unglück, das für uns zu hart und zu schwer ist, um es wirklich auszuhalten. Sei es eine Krankheit eine Trennung,...

mehr lesen
Der Jahreswechsel als Chance auf etwas Neues

Der Jahreswechsel als Chance auf etwas Neues

Zum Jahreswechsel haben wir uns vielleicht gefragt: "Wo stehe ich eigentlich und wo möchte ich hin?"Grade wenn man mit den Folgen von Trauma, sei es Entwicklungstrauma oder Schocktrauma, zu kämpfen hat, kann die Beschäftigung mit der Zukunft oder Zukunftsplanung...

mehr lesen
Interview mit Maria Zemp: Transgenerationales Trauma

Interview mit Maria Zemp: Transgenerationales Trauma

​Sehr häufig werde ich zum Thema transgenerationales Trauma befragt. Da dies nicht mein Fachgebiet ist, habe ich eine Fachfrau aufgesucht und ein Interview mit ihr geführt. ​Hier ist auch noch ein interessanter Artikel zu diesem Thema. Vielleicht kennst du ihn ja noch...

mehr lesen
Warum wir scheitern

Warum wir scheitern

​Warum wir scheitern - und unser Wille uns nur soundsoweit bringt ​Wir nehmen uns oft Dinge vor und nach kurzer Zeit merken wir, dass wir es nicht schaffen oder zurück in unsere alten Muster fallen.Meist fühlen wir uns dann als "VersagerInnen" und denken, dass wir das...

mehr lesen
Warum Glück ein schwieriges Gefühl ist

Warum Glück ein schwieriges Gefühl ist

Glücklich zu sein ist nicht leicht. Vor allem für Menschen mit Traumatisierungen. Dies liegt nicht nur an der Belastung, die man mit sich trägt, sondern es liegt am Wesen von Glück und Freude. Glück und Freude sind Gefühle, die körperlich für eine Expansion im...

mehr lesen
Warum das Symptom selten das Problem ist

Warum das Symptom selten das Problem ist

​Die Lösung für unser Leiden liegt tiefer als die Symptome Wenn Menschen leiden, dann fangen sie an eine Lösung zu suchen. Dabei konzentrieren sie sich meist auf das, worunter sie leiden. Man versucht eine Behandlung oder Lösung für die Angst, die Schlaflosigkeit, die...

mehr lesen
Sekundärtraumatisierungen – was ist das?

Sekundärtraumatisierungen – was ist das?

Sekundärtraumatisierungen sind viel häufiger als man annimmt Zum heutigen Beitragsbild: Natürlich ist das Sehen einer verbundenen Wunde in den seltensten Fällen traumatisierend (außer, es erinnert an etwas anderes). Ich habe nach einem Bild gesucht, dass für die...

mehr lesen
Geburt – Weichenstellung für unser Leben

Geburt – Weichenstellung für unser Leben

Das Video heute ist ein Interview mit meiner Kollegin Sigrid Plate. Sie hat sich die letzten Jahre in die Prä- und Perinatale Psychotherapie eingearbeitet. Gerade die Zeit vor, während und nach der Geburt ist sehr prägend für unsere Psyche und damit für unser Leben....

mehr lesen

Gratis! Hol dir das E-Book + Videoserie

Lerne Trauma besser zu verstehen und mehr Verständnis für dich zu haben!

Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.

Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!


Mehr Informationen und Eintragung
Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.
Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!

You have Successfully Subscribed!