Blog

Wissen für mehr Stabilität und Selbstregulation im Leben

​Du bist eine Heldin – du bist ein Held

​Du bist eine Heldin – du bist ein Held

Du siehst dich vielleicht nicht so, aber ich sehe dich so. Seit 20 Jahren arbeite ich mit Menschen, die Entwicklungstrauma oder Schocktrauma erlebt haben und sehe deren Mut. Ich weiß, wie viel es mich selbst gekostet hat, den Weg zu gehen. Deshalb dieses Video! Dieses...

mehr lesen
Trauma und dein Umgang mit Grenzen

Trauma und dein Umgang mit Grenzen

Was meinen wir eigentlich, wenn wir sagen: „das ist mir zu nah gewesen“ oder jemand war „übergriffig“ oder mit „das geht mir zu weit“? Grenzen haben viele verschiedene Gesichter und sind ein spannendes und wichtiges Thema, so dass ich es hier wiederholt aufgreifen...

mehr lesen
Trauma und Emotionen in der Kommunikation

Trauma und Emotionen in der Kommunikation

Wie Trauma den Gefühlsausdruck beeinflusst Traumatische Erlebnisse beeinflussen das emotionale Erleben eines Menschen auf vielerlei Ebenen. Es beeinflusst aber unter Umständen auch das emotionale Leben im sozialen Umfeld und das ist vielen so nicht bewusst....

mehr lesen
Was ist Körperpsychotherapie?

Was ist Körperpsychotherapie?

Körperpsychotherapie hat eine ebenso lange Geschichte, wie alle primär verbal-kognitiv ausgerichteten Therapien. Dennoch ist sie viel weniger bekannt und viele Menschen haben nur vage Vorstellungen davon, was Körperpsychotherapie bzw. Körpertherapie wirklich...

mehr lesen
Narzisstische Mütter

Narzisstische Mütter

Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung stellen eine extreme Herausforderung für ihr soziales Umfeld dar. Der Umgang mit ihnen ist für Erwachsene schon schwierig, für Kinder hat er oft fatale Folgen: Die Beziehung zu narzisstischen Eltern,...

mehr lesen
Hat mein Trauma eine Wirkung auf meine Kinder?

Hat mein Trauma eine Wirkung auf meine Kinder?

Hat meine Traumatisierung immer eine Wirkung auf meine Kinder? Eine Frage, dich ich sehr häufig gestellt bekomme, ist diese: "Ich bin traumatisiert und habe Kinder. Gebe ich mein Trauma automatisch an sie weiter? Und wie kann ich meine Kinder am besten davor...

mehr lesen
Trauma und Kontakt

Trauma und Kontakt

Wie beeinflusst Trauma die Art, wie wir Kontakt herstellen? ​Kontakt ist ein stetig auftretendes Thema für traumatisierte Menschen und spiegelt sich auch in meiner Arbeit wieder. Viele Betroffene berichten in diesem Kontext davon, wie frustriert und enttäuscht sie von...

mehr lesen
Warum dein Gehirn gegen Veränderungen ist

Warum dein Gehirn gegen Veränderungen ist

​Wie dein Gehirn Veränderungen zu verhindern versucht - und ​worauf du achten musst, um doch etwas zu ändern​ Januar, der Monat der  Neujahrsvorsätze : Wir wollen abnehmen, gesünder essen, mehr Sport machen, meditieren, alte Freunde öfter besuchen, weniger arbeiten...

mehr lesen
Selbstverachtung – das schreckliche Gefühl

Selbstverachtung – das schreckliche Gefühl

Selbstverachtung und Trauma ​​Traumatisierungen führen zu Abspaltung, Wut und Ablehnung. Leider richten diese Gefühle sich meist von den Opfern gegen sich selbst. Wir beginnen schon als Kinder uns selbst zu hassen und uns für unsere "Schwäche" zu verachten. Wir...

mehr lesen
Trauma und Drama

Trauma und Drama

Wie das Gehirn durch Trauma süchtig wird Traumatisierungen führen zu einem ständigen auf- und ab im Lebensgefühl. Der Alltag wird zu einem emotionalen Chaos. Überhaupt scheinen es ständig zu viel oder zu wenig Emotionen zu sein. Leider führt diese Dysregulation oft zu...

mehr lesen

Gratis! Hol dir das E-Book + Videoserie

Lerne Trauma besser zu verstehen und mehr Verständnis für dich zu haben!

Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.

Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!


Mehr Informationen und Eintragung
Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.
Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!

You have Successfully Subscribed!