Am 17. Februar 2020 beginnt der Onlinekongress „Trauma und Heilung“
In diesem vorab Interview mit Judith Haferland sprechen wir über den Kongress und darüber, warum das Thema jeden betrifft.
In diesem vorab Interview mit Judith Haferland sprechen wir über den Kongress und darüber, warum das Thema jeden betrifft.
Trauma und Humor, da muss es keinen Zusammenhang geben. Aber wenn du ein humorvoller Mensch bist, wird dich die Dynamik, die Humor haben kann, bestimmt interessieren. Nicht alle können über sich selbst lachen Humor - und vor allem die Fähigkeit über sich selbst lachen...
Die Dramatik, die sich im Leben von Betroffenen von Traumatisierungen widerspiegelt, ist der ständige innere Flashback, der passiert.Im folgenden Artikel erfährst du, wie der Flashback in der Psychologie definiert wird und welche Arten es gibt. Mit dem...
Trauma ist viel mehr als eine klassische posttraumatische Belastungsstörung Viele Menschen sind von Traumatisierungen betroffen, wissen es aber nicht oder benutzen nicht das Wort „Trauma“, weil der Traumabegriff unglaublich abschreckend sein kann. Typische Symptome...
Hallo und guten Morgen Dami,
ich wollte mir das EBook „Trauma verstehen“ runterladen. Leider gelang dies mehrfach nicht und immer erscheint: Anmelde-Fehler: Already subscribed
Was mach ich falsch?
Danke.
Herzliche Grüße
Solveig
PS: Danke für all das was du, auch kostenlos, weitergibst. Das ist in unserer Gesellschaft alles andere als selbstverständlich. Ich habe mir das Buch „Auch alte Wunden können heilen“ gekauft. Erst durch dieses Buch und deine Art, das Ganze verständlich rüber zu bringen, fange ich an mich zu verstehen.
Hallo Solveig,
der Link zum E-Book war in der deiner ersten Mail nach deiner Eintragung. Probiere es doch nochmal über den Link in der erstem Mail.
Herzliche Grüße, Dami