Literaturliste

Hier findest du eine kleine Auswahl von Fachliteratur

Traumaheilung

Literaturempfehlungen

Literatur zu (körperorientierter) Traumatherapie

Hier findest du eine kleine Auswahl von Fachliteratur:

Dami Charf: „Auch alte Wunden können heilen“,
Kösel Verlag 2018

Heller, Laurence und Aline Lapierre: Entwicklungstrauma heilen.
München (Kösel) 2013.

Bessel van der Kolk: „Verkörperter Schrecken“
G.P. Probst Verlag

Louis Cozolino: „Die Neurobiologie menschlicher Beziehungen“
VAK Verlags GmbH

Joachim Bauer: „Das Gedächtnis des Körpers“

Levine, Peter A.: Trauma-Heilung. Das Erwachen des Tigers. Unsere Fähigkeit, traumatische Erfahrungen zu transformieren.
Essen (Synthesis) 1998.

Levine, Peter A.: Sprache ohne Worte. Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt.
München (Kösel) 2011.

Ogden, Pat, Kekuni Minton, Clare Pain: Trauma und Körper. Ein sensumotorisch orientierter psychotherapeutischer Ansatz.
Paderborn (Junfermann) 2010.

Rothschild, Babette: Der Körper erinnert sich. Die Psychophysiologie des Traumas und der Traumabehandlung.
Essen (Synthesis) 2002.

Siegel, Daniel: Wie wir werden, die wir sind. Neurobiologische Grundlagen subjektiven Erlebens & die Entwicklung des Menschen in Beziehungen.
Paderborn (Junfermann) 2006.

Schmidt, Johannes B.: Der Körper kennt den Weg. Trauma-Heilung und persönliche Transformation.
München (Kösel) 2008.

Selbsthilfe – Literatur

Levine, A. und Judith Jahn: Vom Trauma befreien – Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen.
Kösel 2011.

Heller, Diane und Laurcence: Trauma-Lösungen. Vermeidung und Auflösung von traumatischen Erlebnissen.
Synthesis 2012.

Weiterführende Literatur

Daniel Siegel: „Handbuch der interpersonellen Neurobiologie“
Arbor Verlag

Allan Schore: „The Science and the Art for Psychotherapy“
Norton & Company

Robert Scaer: „The Trauma Spectrum“
Norton & Company

Robert Scaer: „The Body bears the burden“

Bessel von der Kolk: „Traumatic Stress“