Onlinegruppe zu „Mit Trauma leben“

Du hast den Kurs „Mit Trauma leben“ gekauft und wünschst dir, noch tiefer einzusteigen und mehr Unterstützung dabei zu haben?
Das Herzstück der Gruppe ist das gemeinsame Üben. Dadurch kannst du direkt deine Kontakt- und Beziehungsfähigkeit stärken und auch längerfristige WeggefährtInnen finden.
Zusätzlich gibt es für euch als Gruppe eine extra Community, in der ihr euch austauschen könnt.


Alles Wichtige zur Gruppe
Die Gruppe beginnt am Dienstag, den 27. Juni 2023 und findet an 12 Terminen vierzehntägig online statt, jeweils Dienstags von 18.00 – 20.00 Uhr, inkl. Pause.
(Achtung: Im September gibt es eine längere Pause und die Termine verschieben sich um eine Woche nach hinten!)
Dies sind die einzelnen Termine:
27.06.23 26.09.23
11.07.23 10.10.23
25.07.23 24.10.23
08.08.23 07.11.23
22.08.23 21.11.23
05.09.23 05.12.23
Anzahl Teilnehmende: max. 21 Personen
Kosten: 570 € (Ratenzahlung ist möglich)
Bitte beachte:
Dies ist KEIN Angebot zur Einzelbegleitung, es wird aber in der Gruppe auch Raum für dich und deine Themen geben.
Es ersetzt ausdrücklich KEINE Psychotherapie.
Der Onlinekurs „Mit Trauma leben“ ist NICHT im Preis inbegriffen. Um an der Gruppe teilnehmen zu können, musst du den Onlinekurs „Mit Trauma leben“ bereits gekauft haben.
Anmeldeschluss ist der 11.06.2023.

Das bringt dir die Onlinegruppe
Gemeinschaft
Trauma trennt uns und so haben viele Betroffene Schwierigkeiten „echte“ und tiefe Beziehungen zu führen. In der Gruppe triffst du auf Menschen, denen es ähnlich geht, mit denen du dich austauschen und eine Verbindung aufbauen kannst.
Gemeinsam üben
Wir greifen Übungen aus dem Kurs auf, klären mögliche Fragen dazu und du kannst sie mit jemandem aus der Gruppe – meist in Dreiergruppen – unter unserer Anleitung üben und erforschen.
Motiviert bleiben
Zeit für dich
Voneinander lernen
Zusätzliche Übungen
Lerne uns kennen
Schau dir das Video an, um mehr über uns zu erfahren.
Weitere Informationen zu uns findest du auch hier: Das Therapieteam
Die Teilnahme an der Onlinegruppe kostet 570 € (Ratenzahlung ist möglich).
Sicheres Bezahlen in unserem Shopify-Shop auf shop.damicharf.com.
Dort kannst du auch die Zahlungsweise auswählen. Du hast ab Kauf ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Solltest du weitere Fragen zum Kurs haben, schreibe bitte eine Email an andrea.silwanus@damicharf.com
bitte NICHT an das Büro von Dami Charf!
FAQ
Was ist, wenn ich an einem Termin nicht kann?
Grundsätzlich wünschen wir uns von allen eine aktive Teilnahme. Es ist aber kein Problem, wenn du mal nicht dabei bist. Allerdings ist es für dich wichtig zu wissen, dass es keine Erstattung gibt, wenn du nicht teilnimmst.
Um einen geschützten Raum zu gestalten, werden die Gruppentreffen nicht aufgezeichnet. Ein wichtiger Teil der Gruppe ist jedoch, dass ihr euch zwischen den Gruppenterminen austauscht und miteinander übt. So bekommst du mit, was wir gemacht haben. Und wir stehen dir ebenfalls bei Fragen zur Verfügung.
Muss ich meine Kamera während der Gruppentreffen anschalten?
Ja. Die Gruppe ist klein und interaktiv. Es geht um den Kontakt miteinander und dazu ist es wichtig, dass alle sich sehen können.
Viele finden es am Anfang komisch, vor einem Bildschirm zu sitzen und sich selbst zu sehen oder zu zeigen. Meist ändert sich das schon nach kurzer Zeit.
Bitte sorge dafür, dass du dich in der Zeit in einer ruhigen Umgebung befindest und möglichst nicht gestört wirst.
Sollte ich schon an einer bestimmten Stelle im Kurs sein?
Nein. Wir setzen nicht voraus, dass du schon irgendetwas gemacht hast, sondern holen alle da ab, wo sie stehen.
Wie funktioniert das Gruppentreffen online?
Unsere Gruppentermine finden per Zoom statt. Du bekommst von uns nach dem Kauf eine Email mit allen weiteren Informationen und den Einlogdaten.
Wenn du so etwas noch nie gemacht hast, keine Sorge! Es ist gar nicht kompliziert und wir erklären dir bei unserem Termin, wie alles technisch funktioniert.
Inhaltlich bestehen die Gruppentermine aus einem Teil in der großen Gruppe, in dem wir Fragen klären, sowie gemeinsamen Üben. Außerdem arbeitet ihr in sogenannten „Breakout-Rooms“ zu dritt, mit unserer Unterstützung mit Übungen zu den Themen Körper spüren, Ressourcen, Grenzen, etc.
Wie viel Zeit muss ich einrechnen, zusätzlich zu den Gruppentreffen?
Den Onlinekurs „Mit Trauma leben“ machst du weiterhin einfach in deinem Tempo. Wir erwarten nicht, dass du irgendetwas „fertig“ haben musst.
Wir geben dir aber „Hausaufgaben“ mit, z.B. deine Ressourcen aufzuschreiben oder eine bestimmte Übung regelmäßig zu machen. Letzendlich liegt es bei dir, wie viel Zeit zu investierst. Aus Erfahrung möchten wir dir aber an’s Herz legen: Es lohnt sich, dran zu bleiben und dich regelmäßig mit dir zu beschäftigen.
Außerdem findet ihr euch als Übungspartner*innen zusammen, um selbst organisiert mindestens einmal zwischen den Gruppenterminen zu zweit zu üben.
Geht es um traumatische Inhalte? Darf/ Muss ich meine Geschichte erzählen?
Trauma ist ein sensibles Thema. Das, worüber die eine ohne Probleme reden kann, ist für den anderen ein großes Problem.
Wir achten darauf, eine gute Balance zu finden, dass Dinge an- und ausgesprochen werden können, jedoch mit Rücksicht auf alle anderen Teilnehmer*innen. Es dürfen z.B. Wörter wie „Missbrauch“ ausgesprochen werden, wir bitten euch aber darum keine detaillierten Geschichten zu erzählen, weder in der kleinen, noch in der großen Gruppe.
Abgesehen davon sind wir der Überzeugung, dass du deine Geschichte nicht erzählen musst, damit sich dein Leben zum Positiven verändert. Wir arbeiten mit dem, was dir als Resultat aus deiner Geschichte heute Schwierigkeiten macht.
Solltest du dich an irgendeiner Stelle unwohl mit einer/m anderen Teilnehmer*in fühlen oder selbst unsicher sein, wie du mit Themen umgehen kannst, dann kannst du dich an uns wenden.
Ist die Gruppe gemischt? Frauen, Männer, nichtbinär, ...
Die Gruppe ist offen für alle!
Wir erwarten einen respektvollen und offenen Umgang untereinander und behalten uns vor, Menschen, die sich nicht dementsprechend verhalten, aus dem Kurs auszuschließen.
Ist die Gruppe vertraulich?
Wir bitten alle Teilnehmenden keine Inhalte, vor allem keine Namen mit anderen außerhalb der Gruppe zu teilen. Selbstverständlich gehen auch wir vertraulich mit euren Daten und dem, was ihr in der Gruppe, teilt um.
Ich habe noch eine Frage ...
Solltest du noch eine Frage zum Kurs haben, dann schreibe gern eine Email an andrea.silwanus@damicharf.com, bitte NICHT an das Büro von Dami Charf!