Was passiert in einer körperorientierten Traumatherapie?

​In diesem Video beschreibe ich, wie körperorientierte Traumatherapien arbeiten, und zeige das anhand eines Beispiels.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Kenntnisnahme: Seitdem ich das Video aufgenommen habe, ist einige Zeit vergangen und Therapieformen haben sich weiterentwickelt. Dies trifft auch auf SE von Peter Levine zu, der seine Methode erweitert hat. Ebenso hat auch die Methode von Pat Ogden mehr zu bieten als Schocktrauma-Arbeit.

Transkript

Mein Name ist Dami Charf und ich bin körperorientierte Psychotherapeutin.

Spezialisiert habe ich mich auf die Behandlung von Traumata und bilde in diesem Gebiet auch aus. Ich habe inzwischen meine eigene Therapieform entwickelt: Somatische Emotionale Integration (SEI®).

Im Bereich körperorientierter Traumatherapie arbeite ich mit Begeisterung und sehr viel Engagement. Immer wieder werde ich gefragt, was körperorientierte Traumatherapie eigentlich ist und was dabei in der Therapie passiert.

Das liegt daran, dass viele Menschen einfach Angst vor Therapien (insbesondere vor Traumatherapien) haben, weil sie sich eben vorstellen, dass sie durch ihre schrecklichen Erlebnisse noch einmal durch müssen.

Deshalb möchte ich mit diesem Beitrag gerne darüber aufklären, was der Unterschied zwischen einer körperorientierten Therapie und z.B. einer verhaltenstherapeutischen Bildschirmtechnik ist.

Traumakategorien und Traumatherapien

Das Wichtigste ist erst mal, dass es bei allen auf dem Markt befindlichen Traumatherapien eigentlich um Schocktraumatherapien geht.

Das bedeutet, dass dort eben nur einzelne, singuläre Ereignisse bearbeitet werden. Leider wird das von den meisten Traumatherapeuten und auch in den meisten Trauma-Ausbildungen nicht explizit erwähnt.

Das musste ich mit meinen Klienten in einem langen und schwierigen Prozess herausfinden. Auch im Alltag, wenn man über Trauma spricht, meint man fast immer ein Schocktrauma, also ausgelöst durch einzelne überwältigende Ereignisse. Man spricht hier in der Fachsprache von der Traumakategorie 1.

Viel häufiger sind aber Entwicklungstraumata, bei denen langanhaltender, chronischer Stress vorgelegen hat, vielleicht auch eine gewisse Form von Vernachlässigung stattfand (Traumakategorie 2).

Der Begriff „Trauma“ kann hier ein bisschen irreführend sein, denn für die Entstehung eines Entwicklungstrauma braucht es eigentlich nur, dass Eltern sich vor 30 Jahren so verhalten haben, wie man es ihnen vorgegeben hat. Dazu gehört z.B. dass man den Säugling nur alle drei Stunden gefüttert hat und ihn sonst nur liegen gelassen hat, dass man meinte, Schreien sei gut für die Lunge und dass die Kinder egoistisch werden, wenn man sich zu viel um sie kümmert. Und dieses Verhalten der Eltern, was viel zu distanziert war und die Kinder allein gelassen hat, hat ganz häufig schon gravierende Folgen für uns als Erwachsene.

Deswegen ist der Begriff Trauma zum Teil irreführend, weil dann die meisten Leute an einzelne schreckliche Ereignisse denken, die passiert sein müssen, wie Misshandlung oder sexuelle Übergriffe. Das kann natürlich sein, aber das muss nicht sein. In dem Fall, dass verschiedene Arten von Traumatisierung für Menschen stattgefunden haben, spricht man von einer Komplextraumatisierung.

Schocktraumatherapie

In diesem Beitrag möchte ich erst mal die Arbeit mit Schocktraumata beschreiben, denn bei den meisten Komplextraumatisierungen und frühen Traumatisierungen ist auch Schock als Element enthalten. Meistens sind neben andauerndem Stress auch noch andere Dinge schief gegangen, man hat z.B. Gewalt erlebt oder Übergriffe, ist schwer gestürzt, hatte einen Autounfall, jemanden verloren oder eine Operation hinter sich.

All diese Dinge können traumatisierend sein und natürlich möchte man in einer Psychotherapie auch daran arbeiten. Nach einem Trauma hält der Körper den Schock im System fest und kann ihn nicht verarbeiten.

Das Trauma hat als Wesensmerkmal etwas Überwältigendes, auch wenn es vielleicht für andere Menschen in meiner Umgebung nicht überwältigend ist. Für mich hat es jedoch das Gefühl von Überwältigung und das ist hoch subjektiv. Also man kann nie sagen, dass ein Ereignis an sich traumatisierend ist. Menschen reagieren sehr unterschiedlich auf die Ereignisse, weil sie sehr unterschiedliche Ressourcen und Fähigkeiten haben.

In den anderen Beiträgen habe ich schon erklärt, dass die Energie, die der Körper zur Bewältigung der Situation bereit gestellt hat, durch die Überwältigung und das daraus resultierende Erstarren im Körper und im Nervensystem fest hängt und nicht verarbeitet werden kann. Es fehlt dann das Signal, dass das Ereignis zu Ende ist. Und es ist diese hohe Energie, die zu den körperlichen und psychischen Symptomen führt, da der Körper nicht in den Normalzustand zurückfahren kann.

Durch eine Traumatisierung ist man dann die meiste Zeit außerhalb des „window of tolerance“, also entweder unterhalb der unteren Grenze (leer, sinnlos, kraftlos) oder über der oberen Grenze (übererregt, ständig in Bewegung). Auch das beschreibe ich in meinen früheren Beiträgen genauer. Deswegen gehe ich hier jetzt nicht darauf ein.

In meinem Blog erfährst du auch, worauf du bei der Suche nach einem geeigneten Traumatherapie-Therapeuten achten musst.

Vergleich der Schocktraumatherapie und der Entwicklungstraumatherapie

Was häufig im Zusammenhang mit einer Traumatisierung verloren geht, ist die Körperwahrnehmung. Denn der Körper ist praktisch der Ort der Schmerzen und unangenehmen Gefühle. Deswegen möchte man auch nicht zur Ruhe kommen, weil die ganzen negativen Gefühle wieder hoch kommen, sobald man zur Ruhe kommt.

Und Menschen sind schlaue Tiere, d.h. sie versuchen dem aus dem Weg zu gehen, indem sie einfach aktiv bleiben. In der Körperorientierten Traumatherapie nimmt man die Körperwahrnehmung als Schlüssel, um das Trauma verarbeiten zu können. Das bedeutet, dass man im Vorfeld erst mit den Menschen lernen muss, wie sie ihren Körper wieder fühlen können, ohne dabei Angst zu bekommen.

Der Unterschied zwischen einer Schocktrauma- und einer Entwicklungstraumaarbeit ist dann, dass man das „window of tolerance“ bei der Entwicklungstraumaarbeit größer machen will, sodass praktisch mehr Energie, mehr Stress, mehr Glück zwischen diesen beiden Grenzen Platz hat.

Bei einer Schocktraumaarbeit dagegen möchte ich oben und unten jeweils die Spitzen abtragen und abarbeiten, damit sie nicht mehr da sind. Aus meiner eigenen Erfahrung nützt das eine ohne das andere nichts. Denn es gibt selten Menschen, die nur ein Schocktrauma haben und bei denen sonst alles toll im Leben war. Die meisten haben ein sehr kleines „window of tolerance“ und sind deswegen auch sehr anfällig für andere Traumatisierungen.

Was für dich wichtig ist zu wissen, ist, dass man in der körperorientierten Traumapsychotherapie immer versucht, innerhalb dieses Fensters zu arbeiten. Man möchte nicht, dass Menschen wieder in die Erinnerung zurück fallen, dass sie diese wieder erleben, sie wieder fühlen. Das ist sozusagen ein absolutes Tabu und sollt so gut wie möglich vermieden werden. D.h. man versucht den Menschen in einem Fenster zu halten, in dem es eben noch angenehm oder höchstens ein bisschen unangenehm ist. Aber damit der Körper dennoch in Erregung geht, diese braucht man nämlich für die Abreaktion, arbeitet man am oberen Ende des Fensters.

Schritte in der Traumabearbeitung

Die Schritte in der Traumabearbeitung sind eigentlich in vielen Traumatherapien gleich. Mir sind noch ein paar Dinge wichtig, die vielleicht bei den anderen nicht vorkommen.

Ressourcen

Der erste Schritt, der für alle gleich ist, ist die Stabilisierungsphase, die Arbeit mit Ressourcen. Dabei geht es darum, jemanden kennenzulernen und auch mitzubekommen, was zumutbar ist und was nicht. Bei der Arbeit mit Ressourcen geht es immer darum Ressourcen zu vermehren und nicht darum, Ressourcen wegzunehmen.

Körperwahrnehmung

Im zweiten Schritt muss es unbedingt darum gehen, die Körperwahrnehmung wieder zu erlernen, sich wieder mit dem eigenen Körper anfreunden zu können und wahrzunehmen, dass nicht alles dem Körper weh tut oder mit Angst besetzt ist.

Kontakt

Ein Schritt, der mir ganz besonders wichtig ist, ist, dass Menschen wieder lernen Kontakt zu ihrem Körper zuzulassen. Denn manchmal, wenn wir aus dem Toleranzfenster fallen, brauchen wir Kontakt, um uns wieder beruhigen zu können. Wenn ich aber keinen Kontakt mit der Person herstellen darf, sie also nicht anfassen darf oder die Hand nehmen kann, weil das zu angstbesetzt ist, dann fehlen mir als Therapeutin unter Umständen die Möglichkeiten, jemanden wieder in das Toleranzfenster zu holen.

Grenzen

Der nächste Punkt ist das Wiederherstellen von Grenzen. Ein Trauma ist immer eine Verletzung von Grenzen. Wir wollen erreichen, dass die Menschen wieder sagen können, wenn sie etwas nicht wollen oder wenn sie etwas wollen, und dass sie sich verteidigen können. Sie sollen wieder spüren, was eine angemessene Nähe ist und was eine unangemessene Nähe ist. So soll die Angst vor Kontakt per se wieder abgelegt werden. Vielen geht es nämlich so, dass ihr Körper sofort starr wird, wenn ihnen jemand zu nahe kommt.

Orientierung

Ein ganz wichtiger Faktor ist die Arbeit mit der Orientierung. Man möchte, dass Menschen sich wieder in der Welt orientieren können, was oft in seiner Wichtigkeit unterschätzt wird. Orientierung bedeutet letztendlich, dass ich mir bewusst bin, dass ich mehrere Möglichkeiten habe. Dass das, wie ich jetzt lebe, oder das, was ich jetzt tue, nicht die einzige Möglichkeit ist. Und dafür hilft mir eben die Arbeit mit Orientierung. Bei einer traumatisierenden Überwältigung friert dieser Orientierungsreflex ein, der Nacken und die Schultermuskeln werden fest, was bei vielen Menschen zu chronischen Verspannungen führt. Und die möchte man wieder lösen.

Traumaexposition

Ein weiterer Schritt ist die sogenannte Traumaexposition. Dabei ist das Ziel, dass die festgehaltene Schockenergie wieder aus dem Körper kommt. Dabei ist ganz wichtig ist, dass wir nicht mit Gefühlen und Emotionen arbeiten. D.h. man bleibt rein auf der Körperebene, um nicht in die alten Gefühle zu kippen. Schließlich ist man ja froh, wenn man es einmal überlebt hat. Man will es nicht nochmal fühlen. Für den gesunden Menschenverstand ist das eigentlich ganz logisch, das heißt aber nicht, dass es das auch für Therapeuten ist. Der gesunde Menschenverstand sagt, dass ich nicht nochmal fühlen möchte, wie genau es sich angefühlt hat, als jemand das und das mit mir gemacht hat, oder als ich den Unfall hatte, usw. Und das möchte man in der körperorientierten Traumatherapie eben auch nicht.

Integration

Der vorletzte Punkt ist die Integration und die Bearbeitung von Glaubenssystemen. Denn jede Traumatisierung bringt ein Glaubenssystem mit hervor. Es ändert sich für mich also die Sicht auf die Welt und plötzlich glaube ich z.B., dass die Welt gefährlich ist oder dass man Menschen nicht trauen kann. Es ist sehr wichtig, sich diese Systeme bewusst zu machen und sie wieder aufzulösen, damit man praktisch wieder den Zugang zu sich selbst, aber auch zu anderen findet.

Emotionale Integration

Schließlich kommt noch die emotionale Integration dazu. Jetzt kann sie durchgeführt werden, weil die Emotion nicht mehr überwältigend sind. Es ist vielleicht noch traurig und das muss es auch sein, weil Trauer ein ganz wichtiger Abschnitt in der Traumatherapie bzw. in jeder Therapie ist. Dinge müssen betrauert werden, damit etwas Neues beginnen kann.

Leitfaden für die körperorientierte Traumatherapie

Folgender Leitfaden ergibt sich daraus für die körperorientierte Traumatherapie:

  • Es wird nicht mit Emotionen gearbeitet, sondern man achtet immer darauf, was im Körper passiert. Die Körperwahrnehmung ist von enormer Wichtigkeit, denn sie führt uns auch wieder zu mehr Lebensfreude.
  • Der Körper trägt alle wichtigen Informationen in sich, auch über Traumata, die uns nicht (mehr) bewusst sind.
  • „Weniger ist mehr“: Es werden immer nur kleine Schritte gemacht. Schnell neigt man dazu, die Klienten zu überfordern. Etwas zu begreifen ist nicht dasselbe wie etwas zu integrieren. Unsere Integrationsfähigkeit ist nur klein und wir können nur „kleine Happen“ verdauen.
  • Die Abreaktion muss in einem angenehmen Umfeld stattfinden. Die Menschen fangen dabei an zu zittern und zu zucken, ohne dass ihnen dabei kalt ist. Vielmehr soll ihnen dabei warm sein und es soll sich angenehm anfühlen. Auf diese Weise verarbeitet der Körper das Trauma und nicht der Kopf. Trotzdem nehmen auch die psychischen Symptome ab oder verschwinden ganz. Im Video siehst du ein Beispiel dafür, wie eine Abreaktion ablaufen kann. Das Gute dabei ist, dass der Prozess der eigenen Kontrolle unterliegt und jederzeit unterbrochen werden kann.
  • Ein Trauma ist erst vollständig bearbeitet, wenn alle Reflexe wieder zur Verfügung stehen.

Ich hoffe, dass ich dir damit ein bisschen weiterhelfen konnte.
Auf meinem Blog findest du noch mehr Artikel zu diesem und anderen interessanten Themen.

Körperorientierte Traumatherapie: Besonderheiten und Ablauf

Die körperorientierte Traumatherapie stellt eine besondere Form der Traumabehandlung dar, die sich aufgrund ihres ganzheitlichen Ansatzes bewährt hat. Ein wichtiger Bestandteil dieser Therapie ist die Körperwahrnehmung. Traumapatienten haben häufig Probleme mit der Körperwahrnehmung. Sie fühlen sich nicht mehr wohl in ihrer Haut, weshalb es bei der Therapie nicht ausreicht, nur auf der seelischen Ebene zu arbeiten. Die körperorientierte Traumatherapie knüpft an diesem Punkt an und zielt auf ein gutes Körpergefühl ab.

Den Körper neu wahrnehmen

Die körperorientierte Traumatherapie trägt dazu bei, den eigenen Körper wieder anzunehmen und mit diesem ein gutes Gefühl zu verbinden. So geht es auch darum, wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu schöpfen, sodass das individuelle Körpergefühl nicht immer nur mit Schmerzen und Angst verbunden wird. Auf diesem Weg lernen Betroffene wieder Schritt für Schritt, dass sie Kontakt zulassen dürfen. Hierzu gehören auch Körperberührungen verschiedenster Art.

Was passiert im eigenen Körper?

Ein Kernpunkt der körperorientierten Traumatherapie ist die gezielte Fokussierung auf den Körper. So geht es bei dieser Therapieform weniger um die Arbeit mit Emotionen als vielmehr darum, auf den eigenen Körper zu achten. Dadurch kann eine positive Körperwahrnehmung geschult werden. Meine körperorientierte Traumatherapie basiert auf der Arbeit mit kleinen Schritten. Dadurch vermeide ich konsequent eine Überforderung meiner Klienten. Meine Klienten entwickeln dadurch wiederum ein positives Gesamtgefühl. Die kleinen Schritte sorgen zudem dafür, dass die Veränderungen besser akzeptiert und integriert werden können. Sie lassen sich von den Betroffen leichter verarbeiten.

Artikel teilen:

Ähnliche Artikel

Trauma und Kontakt

Wie beeinflusst Trauma die Art, wie wir Kontakt herstellen? ​Kontakt ist ein stetig auftretendes Thema für traumatisierte Menschen und spiegelt

Weiterlesen