Blog

Warum das Symptom selten das Problem ist

von | 13.08.2018 | 0 Kommentare

​Die Lösung für unser Leiden liegt tiefer als die Symptome

Wenn Menschen leiden, dann fangen sie an eine Lösung zu suchen. Dabei konzentrieren sie sich meist auf das, worunter sie leiden.

Man versucht eine Behandlung oder Lösung für die Angst, die Schlaflosigkeit, die Depression oder die Traumatisierung zu finden. Man denkt sogar oft, dass alle Symptome einzeln behandelt werden müssen.
Das ist sehr frustrierend und führt häufig zu Resignation. In meinem Buch „Auch alte Wunden können heilen“  versuche ich aufzuzeigen, worum es wirklich geht und wo wir ansetzen müssen, wenn wir weiterkommen wollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


>>>Zur Kursbeschreibung <<<

Gratis! Hol dir das E-Book + Videoserie

Lerne Trauma besser zu verstehen und mehr Verständnis für dich zu haben!

Letzte Beiträge

Das Prinzip Geben und Nehmen: Solidarität und Nächstenliebe

Das Prinzip Geben und Nehmen: Solidarität und Nächstenliebe

Das Prinzip Geben und Nehmen ist so alt wie die Menschen selbst. In sozialen Gefügen sind wir aufeinander angewiesen, um unsere Bedürfnisse erfüllen zu können. Überspitzt gesagt: Wir müssen uns gegenseitig helfen, um überleben zu können. In seiner Geschichte musste...

Das Dramadreieck – Täter, Opfer, Retter

Das Dramadreieck – Täter, Opfer, Retter

Das Dramadreieck, auch Täter-Opfer-Retter-Dreieck genannt, beschreibt eine brisante Beziehungsdynamik zwischen zwei oder drei Personen, die du wahrscheinlich schon einmal in deinem Leben erlebt hast. Im Dramadreieck verstricken wir uns in Rollen und Projektionen bis...

Das wahre Selbst: Illusion oder Wirklichkeit?

Das wahre Selbst: Illusion oder Wirklichkeit?

Immer wieder gibt es psychotherapeutische Publikationen, die sich mit dem “*wahren Selbst*” beschäftigen. Der Begriff geht auf die Human-Potential-Bewegung zurück und wird häufig in Schriften verwendet, die in der Schnittmenge aus Esoterik und Psychotherapie...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.

Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!


Mehr Informationen und Eintragung
Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.
Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!

You have Successfully Subscribed!