Blog

Wie wichtig sind Berührung und Körperkontakt?

von | 16.04.2021 | 0 Kommentare

Immer wieder werde ich gefragt, warum ich Körperkontakt und die Fähigkeit dazu, für so wichtig halte.
Besonders auch deswegen, weil es für viele Menschen mit einem traumatischen Hintergrund
so ein schwieriges Thema ist.

Körperkontakt hat eine Symbolik für unser Leben.

Aus diesem Hintergrund heraus möchte ich gern erklären, was es für uns bedeutet, in Kontakt sein zu können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bindung scheint in uns angelegt zu sein

Unser erstes Bestreben, wenn wir auf die Welt kommen ist, uns anzubinden und zu landen.

Es ist eine Erkenntnis aus der Bindungsforschung, dass wir mit der Frage: „Wo bist du?“ auf die Welt kommen.
Bleibt diese Frage unbeantwortet, dann hinterlässt das eine offene Wunde in uns.

Das kann dazu führen, dass wir schon als Babys den Rückschluss ziehen: „Ich bin allein!“.

Diese tiefe Erfahrung kann sich auf unser ganzes Leben auswirken.

Der Zusammenhang zwischen Flucht- und Bindungsreflex

Wird bei einer Gefahr der Fluchtreflex aktiviert, dann laufen wir nicht nur vor etwas weg, sondern vor allem zu etwas hin.
Wir suchen Schutz an einem sicheren Ort.

Es ist wichtig zu verstehen, dass wir nicht ungerichtet irgendwo hin fliehen! Wir wollen dorthin, wo es sicher ist.

Es gab früher kaum Menschen, die fähig waren allein zu überleben.
Darum fühlt sich ein Ausschluss aus der Gemeinschaft tatsächlich lebensbedrohlich für uns an.

Gefahr

Wenn Körperkontakt gefährlich ist

Haben wir erfahren müssen, dass von unserer Bezugsperson Gefahr ausgeht, dann löst das gleichzeitig beide Reflexe aus.

Das heißt, wir wollen zu ihr hin und gleichzeitig sagt unser Überlebenssystem, dass wir von dieser Person weg müssen.

Dieser Konflikt ist so tiefgreifend und voller Energie und gleichzeitig nicht lösbar.
Das verursacht auch im späteren Leben großen Stress, wenn uns jemand nah kommt und es um Beziehung geht. Denn immer dann werden die alten Erfahrungen und Gefühle ausgelöst.

Berührung wieder neu erfahren

Wenn wir nur mit uns selbst sind und Kontakt nicht zulassen können, dann sind wir auf unsere eigenen Fähigkeiten zurückgeworfen.

Die Fähigkeit zu körperlichen Berührungen können wir nachlernen:

  • langsam und behutsam
  • durch das Erkennen, dass Körperkontakt nicht überflutend ist
  • durch die Erfahrung, dass Berührungen unser Nervensystem regulieren
  • durch die zunehmend neuen Impulse, die wir von außen bekommen
  • durch die Hilfe, das eigene Nervensystem neu zu justieren
  • durch die Anpassung des eigenen Nervensystems an ein anderes, besser reguliertes

Willst du selbst etwas für dich tun?
Hier kannst du dich für einen kostenlosen Einblick in meinen Onlinekurs eintragen:
Mit Trauma leben

Das könnte auch interessant für dich sein:

Gratis! Hol dir das E-Book + Videoserie

Lerne Trauma besser zu verstehen und mehr Verständnis für dich zu haben!

Letzte Beiträge

Trauma und Bindung, Teil 1

Trauma und Bindung, Teil 1

​Wie Trauma durch frühe Verletzungen entsteht Heute möchte ich über etwas sprechen, was bei Trauma fast immer betroffen ist: das Thema Bindungen und Beziehungen. Wie kann ich mich mit anderen Menschen verbinden, wie kann ich Beziehungen eingehen, wie gehe ich mit...

Trauma und Ökologie

Trauma und Ökologie

​Trauma und Ökologie – oder wie wir mit unserer Erde umgehen In diesem Beitrag möchte ich über etwas sprechen, was mir sehr am Herzen liegt. Es geht darum, was Trauma mit Ökologie und mit unserem Verständnis der Erde zu tun hat. Trauma trennt uns Im Laufe der Jahre...

Traumatherapie: Therapeuten-Suche

Traumatherapie: Therapeuten-Suche

Wie Du eine gute Psychotherapie findest Bevor ich dir ein paar Ratschläge für die Suche nach einem geeigneten Traumatherapie-Therapeuten gebe, möchte ich kurz ein paar Worte über mich vorausschicken: Ich bin selbst in langjähriger psychotherapeutischer Behandlung...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.

Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!


Mehr Informationen und Eintragung
Die Anmeldephase für den Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" hat begonnen.
Melde dich an und sei ab dem 15.10. kostenfrei dabei!

You have Successfully Subscribed!