Die kurze Verkaufsphase zu Mit Trauma leben hat begonnen und endet am 6.4. ! Melde dich auf der ANMELDESEITE an!

Warum Glück ein schwieriges Gefühl ist

Glücklich zu sein ist nicht leicht.

Vor allem für Menschen mit Traumatisierungen. Dies liegt nicht nur an der Belastung, die man mit sich trägt, sondern es liegt am Wesen von Glück und Freude.

Glück und Freude sind Gefühle, die körperlich für eine Expansion im Nervensystem sorgen. Der Brustkorb wird weit, der Atem vertieft sich – es kommt mehr Energie in den Körper.

Genau das ist aber für Menschen, die unter einer Traumatisierung leiden nur schwer auszuhalten und sehr schnell mit Angst gekoppelt.

Im Video erkläre ich die Zusammenhänge:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Artikel teilen:

Ähnliche Artikel

Die kurze Anmeldephase hat begonnen!

Die kurze Anmeldephase zum Onlinekurs „Mit Trauma leben – Wege zu mehr Selbstregulation und Stabilität“ endet bereits am 6.4. !

Mehr Informationen bekommst du über den Link zur Anmeldeseite.