Du suchst Übungen? Trage dich HIER für den kostenfreien Schnupperkurs zu "Mit Trauma leben" ein!

Sekundärtraumatisierungen – was ist das?

Sekundärtraumatisierungen sind viel häufiger als man annimmt

Zum heutigen Beitragsbild: Natürlich ist das Sehen einer verbundenen Wunde in den seltensten Fällen traumatisierend (außer, es erinnert an etwas anderes). Ich habe nach einem Bild gesucht, dass für die wenigsten Menschen einen Trigger beinhaltet und hoffe, dass es mir mit diesem Bild gelungen ist.​

​Definition von Sekundärtraumatisierung

„Sekundärtraumatisierung bezeichnet die psychische Traumatisierung, die bei Angehörigen und helfenden Personen durch die Begleitung und das Mitbekommen von direkter Traumatisierung entstehen kann. Sie zeigt Symptome, die denen der primär Traumatisierten ähneln. Der Begriff vicarious traumatization wurde von Lisa McCann und Laurie Anne Pearlman (1990) geprägt, die den Terminus verwendeten, um damit die Erfahrung von Psychotherapeuten, die mit traumatisierten Überlebenden arbeiteten, zu bezeichnen.
Indirekte oder sekundäre Traumatisierung bezieht sich aber nicht nur auf den Beruf der Therapeuten. Auch Feuerwehrleute, Sanitäter, Katastrophenhelfer, Polizisten, Sozialarbeiter, Krankenhauspersonal, Lehrer, Angehörige der Trauma-Opfer, selbst Nachkommen beispielsweise von Holocaust-Überlebenden, Kriegsveteranen usw. können betroffen sein.“-
nach Wikipedia

​In diesem Video erkläre ich, was Sekundärtraumatisierungen sind und wie sie entstehen können:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 
Für noch viel mehr Informationen schau dir gern auch meinen Youtube-Kanal Traumaheilung an.

Artikel teilen:

Ähnliche Artikel

Trauma und Beziehung

Die Auswirkungen von frühen Verletzungen auf unsere Beziehungen Beziehung sind ein wichtiger Bestandteil unseres Leben und haben enorme Auswirkung darauf,

Weiterlesen